Microservices E-Commerce
Digitale Transformation

Microservices E-Commerce

Transformation eines monolithischen E-Commerce-Systems in eine moderne Microservices-Architektur für bessere Skalierbarkeit und Wartbarkeit.

Microservices
E-Commerce
Cloud Architecture
DevOps
System Migration
Skalierung
Ausgangslage & Ziele

Herausforderungen eines Monolithen: Warum Veränderung notwendig war

Ein wachstumsstarker Online-Händler stand vor der Herausforderung, seine monolithische E-Commerce-Plattform zu modernisieren.

Herausforderungen

Problemstellung

Skalierungsprobleme

Der Monolith begrenzte das Wachstum.

Instabilität bei hoher Last

Insbesondere an Aktionstagen.

Langsame Entwicklung

Starre Strukturen erschwerten Anpassungen.

Hohe Komplexität

Wartung und Updates waren zeitaufwändig.

Lösungsansatz

Ziele

Bessere Skalierbarkeit

Flexibilität für weiteres Wachstum.

Schnellere Entwicklung

Neue Features schneller bereitstellen.

Reduktion von Ausfallzeiten

Stabile Plattform mit hoher Verfügbarkeit.

Methodik

Unser Weg zur Transformation: Agile Methoden und smarte Technologien

Projekt­management

Iteratives Vorgehen

Agile Methoden wie Scrum und Kanban.

Technologien & Tools

Docker & Kubernetes

Für Orchestrierung und Skalierung.

Event-Driven Architecture

Ermöglicht lose gekoppelte Services.

API Gateway

Zentrale Verwaltung und Zugriffskontrolle.

CI/CD-Pipeline

Automatisierte Deployments für schnellere Releases.

Team & Rollen

DevOps-Team

Fokus auf Infrastruktur und Automatisierung.

Entwicklungsteam

Erstellung und Betreuung der Microservices.

Product Owner

Anforderungsmanagement und Priorisierung.

Umsetzung & Herausforderungen

Von Monolithen zu Microservices: Die Meilensteine der Umsetzung

Das Projekt wurde in mehreren Phasen umgesetzt, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Projektablauf

Analyse des Monolithen

  • Identifikation sinnvoller Microservices.

Schrittweises Herauslösen

  • Migration zur Microservices-Architektur.

Docker & Kubernetes

  • Aufbau einer robusten Infrastruktur.

Event-Driven Architecture

  • Lose gekoppelte Services ermöglichen.

CI/CD-Pipeline

  • Automatisierte Deployments.

Herausforderungen

Modernisierung der Codebasis

  • Keine langen Ausfallzeiten während der Migration.

Datenbanken reorganisieren

  • Verteilte Datenhaltung je Microservice.

Team-Umstellung

  • Anpassung an das Microservices-Paradigma.
Ergebnisse & Nutzen

Erfolge, die zählen: Zahlen und Mehrwerte im Überblick

Die Umstellung auf eine Microservices-Architektur zeigte klare Vorteile, erforderte jedoch umfassendes Umdenken in Entwicklung und Betrieb.

Feedback

  • Hohe Zufriedenheit bei den Stakeholdern

  • Deutlich reduzierte Ausfallzeiten

  • Höhere Flexibilität.

  • Verbesserte Time-to-Market

  • Gesteigerte Entwicklungseffizienz

Erkenntnisse

Was wir gelernt haben und wie es weitergeht

Die Umstellung auf eine Microservices-Architektur zeigte klare Vorteile, erforderte jedoch umfassendes Umdenken in Entwicklung und Betrieb.

Agilität fördern

Microservices ermöglichen schnellere Innovationen.

Automatisiertes Testing

Essentiell für Stabilität und Skalierung.

Event-Driven Architecture

Klare Vorteile für entkoppelte Systeme.

Zukünftige Schritte

  • Ausbau weiterer Services und Funktionen (z. B. personalisierte Produktvorschläge).

  • Geplante Internationalisierung dank leichterer Skalierung.

Fazit

Die Modernisierung des monolithischen E-Commerce-Systems hin zu einer Microservices-Architektur war ein entscheidender Schritt für das Unternehmen. Höhere Verfügbarkeit, verbesserte Skalierbarkeit und schnellere Entwicklungszyklen haben nicht nur die Performance optimiert, sondern auch das Umsatzwachstum maßgeblich unterstützt. Das Projekt dient als Best Practice für den erfolgreichen Umbau monolithischer Systeme und zeigt das Potenzial moderner Software-Architekturen auf.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunft gestalten

Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens.

Projekt-Anfragen

Anfragen zu Digitalisierungs- und Web-Projekten

Allgemeine Anfragen

Anfragen zu allgemeinen Themen

kontakt@onveda.de

Karriere bei Onveda

Anfragen rund ums Arbeiten bei Onveda oder Arbeitsvermittlung

Zum Kontaktformular